KeineAnlageberatung

KeineAnlageberatung

Share this post

KeineAnlageberatung
KeineAnlageberatung
Die besten Aktien im Juni
Kaufchancen

Die besten Aktien im Juni

Die besten Aktien fĂŒr einen turbulenten Sommer

Juni 17, 2025
∙ Bezahlt
Teilen

Moin Aktienfreund 👋,

Die letzten Top-Picks vom 28. April sind eingeschlagen wie eine Bombe:

  • Watches of Switzerland +16,9%

  • Alsea +12%

  • Hims&Hers +93,1%

  • Wise +5,6%

→ Das macht eine durchschnittliche Rendite bei gleicher Gewichtung von 31,9% in nicht einmal 2 Monaten!

Heute wird es wieder Zeit fĂŒr den Beitrag, der die Essenz meiner vielen Stunden Analysearbeit ist. Da das KeineAnlageberatungs-Depot fĂŒr Leser, die nicht von Beginn an dabei waren, weniger aussagekrĂ€ftig ist, werde ich alle 1-2 Monate die besten aktuellen Ideen auflisten.

Im Mai gab es kein Kaufchancen-Update, weil ich das Intervall fĂŒr komplett neue Empfehlungen zu kurz fand. Jetzt sehe ich die Zeit wieder reif, um einen Blick auf die aus meiner Sicht spannendsten Aktien zu werfen. NatĂŒrlich sind weiterhin Unternehmen aus dem April dabei, so schnelllebig sind die AktienmĂ€rkte dann doch nicht.

MĂ€rkte

Es ist in der Welt viel passiert, insbesondere der Beginn eines grĂ¶ĂŸeren Konfliktes. Das hat die MĂ€rkte bisher kaum beeinflusst. Im Gegenteil: Der S&P 500 notiert relativ zur letzten Veröffentlichung dieser Reihe am 28. April 2025 um 8% höher.

Letztendlich muss man sich fragen, ob die Ereignisse die Gewinne der Unternehmen im eigenen Portfolio beeinflussen. FĂŒr die meisten Anleger wird die Antwort sein, dass es keine Auswirkungen hat, egal ob sie amerikanische oder europĂ€ische Aktien halten. Dies soll die schwerwiegenden Folgen fĂŒr alle Beteiligten in der Region nicht verharmlosen, ist aber eine wichtige Erkenntnis fĂŒr Anleger.

Verteidigungs- oder Öl-Unternehmen als kurzfristige Profiteure auszuwĂ€hlen halte ich fĂŒr geschmacklos und wenig sinnvoll, wenn man sich nicht langfristig an diesen Unternehmen beteiligen möchte. Unser Ziel sind langfristig gute Investments, nicht das Handeln von geopolitischen Nachrichten.

Das durchschnittliche KGV des S&P 500 zeigt kaum VerĂ€nderung zu den vergangenen Wochen. Mit einem KGV von 28x befindet sich der Gesamtmarkt weiterhin auf einem Niveau, das historisch zu deutlich unterdurchschnittlichen Renditen in den Folgejahren gefĂŒhrt hat. Breite Indizes werden frĂŒher oder spĂ€ter Probleme bekommen, wenn nicht deutlich besseres Wachstum aus großen technologischen Fortschritten resultiert.

Dies bestĂ€rkt mich darin, dass ich aktuell die grĂ¶ĂŸeren Chancen bei kleinen Unternehmen sehe, die eine geringere Korrelation zu den GesamtmĂ€rkten aufweisen. Dies ist keine Entscheidung gegen den Markt, sondern fĂŒr diese alternativen Unternehmen, so können wir dem Bewertungsproblem elegant ausweichen. Auf einige dieser Chancen wollen wir jetzt einen genaueren Blick werfen.

Mit einem 7-tÀgigen kostenlosen Probeabonnement weiterlesen

Abonnieren Sie KeineAnlageberatung, um diesen Post weiterzulesen und Sie erhalten 7 Tage kostenlosen Zugang zum gesamten Post-Archiv.

Sind Sie bereits ein Paid-Abonnent? Anmelden
© 2025 Bruno Kreidler
Datenschutz ∙ Bedingungen ∙ Hinweis zur Erfassung
Schreiben Sie die ersten WorteApp herunterladen
Substack ist der Ort, an dem großartige Kultur ein Zuhause findet.

Teilen