KeineAnlageberatung Depot Update [Juli]
Transparenter Einblick in das Aktien Portfolio. Updates zu Positionen und Einschätzung aktueller Bewertungsniveaus.
Moin!
Es steht mal wieder ein Depot Update an, und auch diesen Monat gab es eine neue Addition ins KeineAnlageberatungs-Depot. Zudem hat Watches of Switzerland endlich ihre Zahlen für das abgeschlossene Geschäftsjahr präsentiert und ich habe das Financial-Model für euch geupdatet, in dem deutlich werden sollte, wie viel Potential noch in dem Unternehmen schlummert!
Am 10. Juli stehen bei FRoSTA neue Zahlen an und auch Philip Morris stellt noch im Juli neue Zahlen vor. Das gibt es dann im nächsten Monat zu sehen. Ich gehe bei beiden Unternehmen von keinen allzu großen Überraschungen aus, da sie zu den sicheren Basis-Investments im Depot zählen und das Geschäft nur wenig Volatilität mit sich bringt.
Starten wir rein!
Performance
Wir befinden uns weiterhin auf der Mission, 10.000€ gleichmäßig in 10 Positionen anzulegen. Mittlerweile stehen wir bei 7/10 Aktien und sind nicht mehr weit vom Ziel entfernt. Für die letzten drei Positionen plane ich mit einem „langweiligen“ Basis-Investment und versuche nochmal zwei richtige Kracher zu finden. Die Liste an zu analysierenden Unternehmen ist wieder lang und ich kann es kaum erwarten, mich in die Unternehmen hineinzustürzen.
Wie immer habe ich euch die Zeitpunkte der mittlerweile 7 Investitionen kreisförmig markiert.
Wir sind bei einem Depotwert von 9.000€ angelangt, davon knapp 2.000€ an Kursgewinnen, was uns auf eine Rendite von aufgerundet 30 % bringt. Für diesen Zeitraum mehr als akzeptabel.
Wir bleiben verglichen mit dem S&P500 auf Ouperformance-Kurs. Der Hinweis bleibt bestehen, dass ein solcher Vergleich nur auf einem Zeithorizont von >5 Jahren sinnvoll ist. Ob ich tatsächlich nachhaltig den Markt schlagen kann, bleibt also abzuwarten.
Bei diesem Vergleich der Performance handelt es sich um den „True Time-Weighted Rate of Return“, welcher der einzige Weg sein sollte, seine Performance zu vergleichen.
Die Renditen werden also unter Berücksichtigung von Ein- und Auszahlungen, Zeitpunkt und Umfang der Kapitalbewegungen relativ zum Portfolio berechnet.
Selber könnte ich das nicht, umso schöner das Getquin das für mich erledigt.
Genau dieser TTWRR ist genau wie beim letzten Depotupdate vor 4 Wochen bei 79 %. Nach einem leichten Anstieg zwischendurch befinden wir uns also wieder auf demselben Niveau.
Positionen
Die mittlerweile 7 Positionen habe ich euch wieder mit der dazugehörigen Haltedauer aufgelistet. Je länger die Haltedauer bei den jeweiligen Unternehmen, desto höher die Erwartung, dass diese Unternehmen auch angemessen nach meinen Erwartungen performen. Wenn der Aktienkurs dann trotz positiver Entwicklung im Unternehmen nicht mitzieht, ist das für mich erstmal kein Problem. Die fundamentale Entwicklung muss aber stimmen.
Mit einem 7-tägigen kostenlosen Probeabonnement weiterlesen
Abonnieren Sie KeineAnlageberatung, um diesen Post weiterzulesen und Sie erhalten 7 Tage kostenlosen Zugang zum gesamten Post-Archiv.