RCS MediaGroup: Auf den Spuren der BILDzeitung
Ein italienisches Medienimperium auf dem Weg ins digitale Zeitalter
Executive Summary
Aktienkurs: 0,76 € / Marktkapitalisierung: 397 Mio. € / WKN: A1WZXW
KGV: 6,7 [Nettogewinn Rendite 14,9 %]
EV/FCF: 2,9 [Free Cash Flow Rendite 34,5%]
EV/EBIT: 4,3 [EBIT-Rendite 23,3%]
Ein klassischer Publisher mitten in digitaler Transformation
Diese Analyse kommt 2 Tage später online als geplant. Dank der Extra-Zeit ist sie aber umso geiler geworden. Ganz viel Spaß damit!
Einführung in die Situation
Wer jetzt schon länger bei KeineAnlagerbaratung als aktiver Leser dabei ist, wird festgestellt haben, dass hier auch immer wieder Unternehmen behandelt werden, die vielleicht nicht jeder auf dem Zettel hat.
Dabei achte ich trotzdem stets darauf, dass das Geschäft zu verstehen ist. Hier werden keine kleinen B2B-Software-Buden für 2.5x EBIT vorgestellt, bei denen keiner eine Idee hat, wie sich das Geschäft weiterentwickeln würde. Gleichzeitig werden die ganz bekannten Unternehmen, die sowieso schon in aller Munde sind, vermieden.
Das heutige Unternehmen ist in vielen Value orientierten Blogs und Communitys kein unbekannter Name. Ich habe mich schon seit längerem über dieses Unternehmen ausgetauscht und nun ist der Zeitpunkt gekommen, dass ich die Gelegenheit genauer analysiere.
Ein Risiko, das bei kleinen Unternehmen immer da ist, ist, dass sich ohne einen Katalyst, im Aktienkurs viele Jahre nichts tun kann . Doch mit einer immer weiter steigenden Dividende wird man mittlerweile vernünftig fürs Warten entlohnt. Zudem steht eine extrem fußballintensive Zeit bevor, von der RCS stark profitieren könnte.
Warum das von Bedeutung ist, wird fortlaufend genauer erklärt…
Ein Dinosaurier im Wandel
RCS MediaGroup ist eine der führenden Verlagsgruppen in Europa. Sie sind die Nr. 1 im Geschäft für italienische und spanische Tageszeitungen. Hinzu kommen noch Tätigkeiten im Bereich Bücher, Fernsehen, Radio und einige neue Formate. Überaschenderweise veranstalten sie außerdem noch weltweit bekannte Sportevents, unter anderem das Giro d'Italia, welches neben der Tour de France das wohl bedeutendste Fahrradrennen der Welt ist.
Fortlaufend muss die Frage geklärt werden, ob ihr Geschäft noch eine Daseinsberechtigung hat und wie sie sich für die Zukunft aufstellen. Verlagsunternehmen durchlaufen eine Zeit des Wandels. Wer ihn nicht schafft, stribt aus. In Deutschland haben wir ein Prachtexemplar, das zeigt wie es funktionieren kann.
Die Bildzeitung hat sich in einen Digitalverlag verwandelt. Mittlerweile haben sie 724.000 aktive Digital-Abos (Bild+), die monatlich 7,99 Euro für die Online Plattform ausgeben. Es hat seine Zeit gedauert, allerdings gleichen die Digitalumsätze mittlerweile den Rückkang bei Print aus.
Da man bei einem solchen Mediengiganten, wie es RCS ist, schnell mal den Überblick verlieren kann, werden wir ihre wichtigsten Marken und Geschäftsbereiche strukturiert betrachten.
Die wichtisten Geschäftsbereiche
Wenn man ein Unternehmen betrachtet kann man sich nicht selber aussuchen in was für Bereiche man es strukturiert. Man muss sich danach richten für was das Unternehmen Zahlen herausgibt und da möchten sich die meistens nicht ganz transparent in die Karten schauen lassen.
Neben den zusammengefassten Zahlen fürs gesamte Unternehmen weisen sie ihre Umsätze und Gewinne dann noch für 3 große Kategorien aus.
Mit einem 7-tägigen kostenlosen Probeabonnement weiterlesen
Abonnieren Sie KeineAnlageberatung, um diesen Post weiterzulesen und Sie erhalten 7 Tage kostenlosen Zugang zum gesamten Post-Archiv.